PerformTV
PerformTV

Good News are Good News.


27.01.2021
meinBildungszentrum
Campus Sursee versucht, sich stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Und das gelingt auch. Mit Stolz wird ein neuer Meilenstein erreicht: meinBildungszentrum. Der neue Login-Bereich, mit dem sich die Ausbildungen, Zertifikate, Rechnungen und alle weitere Teilnehmer-Informationen für alle an der Ausbildung beteiligten Stake-Holders abrufen lassen. Hier der Link meinBildungszentrum (campus-sursee.ch)


26.01.2021
Zebi im digitalen Format
Die Zentralschweizer Bildungsmesse Zebi bietet einen einmaligen Überblick über 140 Berufe und 600 Weiterbildungen. Die Absage der Zebi im November 2020 war vor allem für die Jugendlichen, die sich mitten in der Berufswahl befinden, eine Herausforderung. Aber auch für Berufsverbände und Unternehmen ging ein wichtiger Kanal verloren, um ihre spannenden Bildungsangebote zu präsentieren und Lehrstellen zu besetzen. Mit der «Zebi digital» bieten die Organisatoren vom 25. bis 27. März nun eine zentrale Plattform, wo sich alle Stakeholder über Berufsmöglichkeiten informieren, Fragen klären und Interessen weiterverfolgen können.
Wollen auch Sie Ihr Bildungsangebot präsentieren oder die Zebi digital besuchen?


12.01.2021
Tägliche musikalische "Energie-Riegeli" aus Luzern
Dank dem unentgeltlichen Engagement von über 100 motivierten MusikerInnen aller Altersklassen und Stilrichtungen wurde der Advent zum strahlenden Musik-Ereignis. Wolfgang Sieber & Friends drehten so auf, dass die Musikserie bis Maria Lichtmess am 2. Februar 2021 verlängert wird, um musikalische Freude zu bereiten. Performa unterstützt diesen wunderbaren Musikreigen - hier der Link Orgel-TrostPLUS (hoforgel-luzern.ch)


22.12.2020
Tricks & Tipps aus dem PerformX-Nähkästchen
Über 20 PerformX-BenutzerInnen sind von Susanna Galli und ihren Tricks und Tipps begeistert. Oh Wunder: Was ist da alles Gutes in dieser Software versteckt... Der nächste Workshop findet am 27. Januar 2021 statt: Wir werfen dann nebst der Vermittlung von Tricks & Tipps ebenfalls einen Blick auf die Möglichkeiten von Auswertungen mittels Excel Pivot


22.12.2020
PerformX und QR-Rechnung
Schrittweise werden wir Ihre PerformX-Version ergänzen oder im Rahmen einer Software-Migration neu konfigurieren. Lesen Sie mehr zum Thema. Übrigens: Performa setzt seit Juli 2020 die QR-Fakturen ein. Wenn die Kreditorenbuchhaltung und/oder das E-Banking "Fragen" melden, hier unsere IBAN-Angaben: CH40 3077 8010 0617 2340 9 als Workaround


09.12.2020
Luzerner Office Sharing an zentraler Lage – willkommen im Ökosystem von Performa!
Die Performa AG bietet in Luzern an bester Lage moderne Arbeitsplätze und Büroräume an. Bis zu 10 Interessenten haben die Möglichkeit, diese Working Spaces zu attraktiven Bedingungen mitzubenutzen und an einem lebendigen, inspirierenden Arbeits-Ökosystem teilzunehmen.


19.05.2020
Statt einsam im Homeoffice – performen Sie in bester Gesellschaft bei Performa
Performa hat die Lösung für im Büro Tätige, die nach vielen Wochen des Social Distancing wieder etwas «unter die Leute» möchten: mehr Platz, alle Infrastruktur, die es braucht (auch für die Kaffeepause) und nicht zuletzt Gleichgesinnte für Gedankenaustauch, Inspiration und Synergien. Wenn Sie an der Mitbenutzung unserer modernen Büoräume und Arbeitsplätze in der Luzerner Neustadt, in fünf Minuten Gehdistanz vom Bahnhof, interessiert sind, dann melden Sie sich einfach bei uns. Uschi Portmann unter 041 227 11 33 oder info@performa.ch nimmt gerne Ihre Anforderungen auf, um diese mit unseren Möglichkeiten abzustimmen. Und Ihrer Top-Performance in bester Gesellschaft bei Performa steht nichts mehr im Wege!
28.04.2020
LUGA 2020 vom Bundesrat feierlich eröffnet
Die LUGA 2020 ist eröffnet und alle sind herzlich eingeladen: Was die brillante Messe Luzern-Crew mit Sportchefin Luzia Roos und Trainer Markus Lauber im Lead innert wenigen Tagen aus dem Homeoffice (und etwas auf der LUGA-Wiese) auf die Beine gestellt haben, ist schlichtweg fantastisch.
Wir verneigen uns und gratulieren ganz, ganz herzlich. Wir überbrücken unser Betrüben, dass PerformX erstmalig mit der Funktion «Buchungsabsagen» dermassen gestresst wurde, indem wir uns hier mit dem virtuellen LUGA Besuch (Reinklicken lohnt sich wahrlich) etwas wirklich Gutes gönnen.


22.04.2020
Swiss Insurance Medicine SIM als bedeutungsvoller Verband im Schweizer Gesundheitswesen
Swiss Insurance Medicine SIM hat sich für die Einführung von PerformX inklusive Web-Portal "WebPerformX" entschieden. Nun werden Zertifizierungskurse, Weiterbildungsangebote, Mitgliedschaftsverwaltung sowie die Fachärzte-Mitgliedschaftsdaten zentral im PerformX administriert. Zudem erleichtern spezifische Web-Szenarien von Kunden und Mitgliedern die Kommunikation und die administrativen Prozesse. Wir bedanken uns beim SIM-Vorstand für das Vertrauen und freuen uns, dass das Projekt excellent gelungen ist . Ein grosses Kompliment sprechen wir dem Team von Medworld AG aus, welche vom SIM beauftragt worden ist, gemeinsam mit Performa die neue praxisbewährte Lösung einzuführen.
06.04.2020
Schritt in die Zukunft... Wir sind dabei
25 Jahre Performa AG - 35 Jahre Abacus AG - und just in diesem Jubiläumsjahr stellt Performa auf die aktuellste Version Abacus-Lohn Version 2020 um. Das Modul bietet uns viele spannende neue Funktionen und vermindert unseren Administrationsaufwand enorm. Wir sind begeistert.
23.03.2020
Neuerungen Abacus Version 2020 «Quantensprung»
Hier finden Sie die Eckwerte zu der neuen Version.
16.03.2020
Zeiterfassung im Abacus integriert
Abacus-Benutzer haben die Möglichkeit, die Option der Zeiterfassung direkt zu integrieren. Mehr hier


02.03.2020
VOCOM Informatik und Performa kooperativ unterwegs
Wiederum konnten zwei erfolgreiche Projekte abgeschlossen werden: In Zusammenarbeit mit der VOCOM Informatik AG wurden an zwei Bildungsinstituten (ibW Höhere Fachschule Südostschweiz, IFA International Fire Academy) mehrere Displays montiert und via Schnittstelle ab Abacus und PerformX Informationsinhalte generiert. Es werden die Stundenpläne angezeigt. So sind besucherkomfortabel die Kurse, die Zeiten, die Räume und die Dozenten des jeweiligen Kurses ersichtlich. Mit der Software von VOCOM Informatik ist der Inhalt beliebig gestaltbar und kann auf Displays, Stelen, LED-Walls oder Kundenstopper dynamisch geschaltet werden. Mehr Informationen hier
www.screencom.ch
31.01.2020
Verstärkung gesucht
Performa sucht Sie! Finden Sie bei uns Ihre neue berufliche Herausforderung. Weitere Informationen finden Sie hier.
15.01.2020
Performa setzt für die eigene Prozessoptimierung umfassend auf Abacus-Software
Tabea Güdel vom Project Office meint spontan: «Nach wenigen Tagen erkennen wir bereits, wie viele Möglichkeiten sowie enorme Effizienzsteigerung uns die Abacus Kreditorenbuchhaltung bietet. Insbesondere die Funktion AbaScan erleichtert uns den Alltag sehr. AbaScan ist eine Archivierungs- und Scanning-Lösung und bereits während dem Scanvorgang wird der Text in den Dokumenten automatisch erkannt und es wird ein Vorschlag für die Kontierung angezeigt. Kreditorenfakturen können so effizienter und einfacher verarbeitet werden. Wir sind vom Potenzial dieser Schweizer Software begeistert. Schlag um Schlag führen wir nun die Module Auftragsbearbeitung ERP, Debitorenbuchhaltung, CRM und AbaProject wie auch die Zeiterfassung ein. Gerne stecken wir Sie mit unserer Begeisterung an und unterstützen Sie bei der Evaluation und Einführung von Abacus in Ihrer Organisation. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme».


17.12.2019
Encodo erweitert ihren Horizont
Fleissig wie die Bienen hat unser Partner Encodo Systems AG im vergangenen Jahr 2019 gearbeitet. Dass das Encodo-Team nicht nur in der IT-Welt stilvoll unterwegs ist, haben sie mit ihrem diesjährigen Weihnachtspräsent bewiesen. Das Performa-Team freut sich sehr über den süssen Honig und bedankt sich herzlich beim ganzen Team. Bilder und Videos über den Produktionsprozess finden Sie hier.
Wir wünschen dem Encodo-Team eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins 2020 und auf ein ebenso erfolgreiches Jahr 2020. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!


25.10.2019
Abacus am KMU-Tag im Fokus
Auf dem OLMA-Gelände in St. Gallen freuen sich der CRM-Product-Manager Raphael Gruber von ABACUS Research AG und Joe Bienz von der Performa, wie sich auch dank dem Know-how und den Erfahrungen der Performa die Adress- und CRM-Lösung stark entwickelt. Raphael Gruber meint (Zitat) "Adi Bärtschi kenne das Adress- und CRM-Thema absolut vertieft sowie praxisbezogen und das sei ein echter Mehrwert für die forcierte Abacus-Produkteentwicklung".


23.10.2019
Lohn der Akquisition: Abacus berechnet neu 20'000 Saläre für den Kanton Zug
Der Kanton Zug hat der LEHMANN+PARTNER Informatik AG aus Luzern nach einem anspruchsvollen Ausschreibungsverfahren den Zuschlag erteilt, ab 2021 das Abacus-Lohnsystem einzuführen. Das bedeutet, dass künftig die Saläre der über 20'000 Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung und der elf Einwohnergemeinden mithilfe der Lohnsoftware der Abacus Research AG bearbeitet werden. Als enger Kooperationspartner von Abacus freuen wir uns bei Performa sehr über diese bedeutende Akquisition, gratulieren herzlich und wünschen den Verantwortlichen viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung des Projekts. Der Wirtschaftsförderer des Kantons Zug mit Luzerner-Wurzeln, Beat Bachmann, schliesst sich der Gratulation an und weiss um die Signalwirkung für die ganze Schweiz.
18.10.2019
Performa dankt ihren treuen Kunden
Wir sind stolz auf unser behutsames und organisches Wachstum seit fast 25 Jahren mit treuer Kundenbasis.


17.10.2019
Abacus Lohnbuchhhaltung «best practice»
Zum Jahresabschluss Tricks & Tipps von Abacus-Experten, welche 800 AbaWeb-Kunden betreuen: Unser Partner Gewerbe-Treuhand ist stark im Bereich der Abacus Lohnbuchhaltung und hier geht es zur Anmeldung für zwei interessante Workshops zum Thema Lohnbuchhaltung.


04.10.2019
Der I-AG: Gratulation zum Web-Relaunch
Performa gratuliert der I-AG zum gelungenen Web-Auftritt. Übersichtlich und ästhetisch informiert die Luzerner Softwarefirma I-AG über ihr Unternehmen und ihr Angebot, zu dem auch die Entwicklung von PerformX gehört.


03.10.2019
Performa AG und Abacus Research AG verstärken Kooperation
Sieben von acht Performa-Kunden setzen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen Abacus-Software ein. Performa integriert seit der Firmengründung ihr erfolgreiches PerformX ERP in allen Teilaspekten mit den bewährten Abacus-Lösungen – das ist Swissness pur. Nun wird die Kooperation zwischen Performa und Abacus ab 2019 noch intensiviert. Dank der Abacus-Plattform kann Performa ihre breite Kundenbasis in der digitalen Administrationsentwicklung mit dem Fokus auf Bildung, Event, NPO und Verband noch umfassender begleiten.


02.10.2019
Schutzengelfest am 2. Oktober 2019 in Luzern
Der heilige Leodegar ist der Schutzpatron der Stadt Luzern. Er wirkte im 7. Jahrhundert als Kirchenfürst und Staatsmann in Frankreich und wurde 678 enthauptet. Das Schutzengelfest selbst stammt aus Spanien und wird in Luzern jährlich am 2. Oktober begangen, um Leodegar zu ehren und zu gedenken.
Leodegar war Bischof von Autun, geboren um 615, gestorben als Märtyrer 678. Er lebte zur Zeit der Merowingerkönige in Frankreich.
Das im Jahre 727 gegründete Kloster Murbach im südlichen Elsass übernahm des Patrozinium des bald nach seinem Tod im Burgund verehrten Märtyrers. Die ehemalige Abteikirche (heute Pfarrkirche von Guebwiller) ist dem Hl. Leodegar geweiht. Das Kloster Murbach wurde mit umfangreichen Gütern ausgestattet. Ausgedehnten Grundbesitz hatte das Kloster in Süddeutschland, Basel, über den Bözberg hin bis ins Freiamt (Aargau) und Luzern. Im 9.Jahrhundert erwarb die Abtei Murbach das schon um 750 gegründete Benediktinerkloster im Hof bei Luzern samt Umland als Propstei. Zum bereits bestehenden Patrozinium des Hl. Mauritius kam der Hl. Leodegar hinzu. Unabhängigkeit von der geistlichen Herrschaft Murbach erlangte die Stadt Luzern 1178. 1455 löste sich die Luzerner Propstei aus der Abhängigkeit Murbachs und wurde in ein Kollegiatsstift umgewandelt, die Stadt Luzern trat in die Rechte Murbachs ein. Heute ist die Kirche St. Leodegar im Hof gleichzeitig Pfarrkirche und Kollegiatsstift.
Am 2. Oktober ist in der Stadt Luzern Feiertag. Am festlichen Hochamt in der Hofkirche nahmen bis vor kurzem der Stadtrat und der Regierungsrat des Kantons Luzern in corpore teil. In den ersten zwei Oktoberwochen findet hinter dem KKL auf dem "Inseli" die Herbstmesse statt.


01.10.2019
Performa und Ambit Group kooperieren
Performa realisiert praktische und funktionsstarke ERP- und CRM-Software-Projekte auf der Basis von PerformX und Abacus seit 1995. Die aktuellen Voraussetzungen im Kontext von Microsoft Dynamics 365 CRM haben die Performa und Ambit Group veranlasst, in Zukunft eine strategische Partnerschaft einzugehen. Dazu geführt haben: Die sehr hohen Vertriebserwartungen von Microsoft an kleinere Beratungsfirmen, die immer stärker steigenden Anforderungen aus der Kundenbasis sowie die favorisierte Performa-Fokussierung auf die Abacus-Expertise und -Strategie. Hier geht es zum Bericht


29.09.2019
Der Lichtmaler William Turner kehrt zurück nach Luzern
Sechs Mal ist der Londoner Landschaftsmaler William Turner (1775-1851) in die Schweiz gereist, um Fels, Eis, Wind und Wetter zu studieren. Nun lädt das Kunstmuseum Luzern zu einer Schau mit rund 100 daraus entstandenen Werken, die weit über die Romantik hinausweisen.
William Turner, heute der wohl bekannteste britische Landschaftsmaler, war 27 Jahre alt, als er erstmals in der Schweiz weilte - und damals längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Mit 15 hatte er sein erstes Aquarell an der Royal Academy ausgestellt, mit 21 sein erstes Ölbild, "Fishermen at Sea". Letzteres steht in der Luzerner Ausstellung "Turner. Das Meer und die Alpen" nicht am Anfang, sondern am Schluss.
Nachdem man gesehen hat, mit welcher Intensität der Maler die oft bedrohliche Kraft der Natur in immer abstrakterer Kühnheit darstellte, fällt auf: Auch auf diesem frühen Nachtgemälde ist das Meer im Mondlicht schon sehr bewegt, schaukeln die damals noch detailliert ausgeführten Fischerboote nicht beschaulich auf den Wellen. Zudem ragen im Hintergrund schwarz die Felsen auf, an denen sie leicht zerschellen könnten.
Turner war ein Maler, der für "delightful horror" sorgte, "wohligen Schauer" beim Anblick von Gefahr auf Bildern, die in sicheren, warmen Bürgerstuben hingen. Dafür stehen auch seine Gemälde von der Schöllenenschlucht und vom Niedergang einer Lawine in Graubünden. Den Künstler faszinierten die Elemente. Nicht als Kulisse gestaltete er die Natur, sondern als machtvolles, lebendiges Wesen.
"Das Wetter war gut, er erlebte herrliche Gewitter in den Bergen", berichtete einer von Turners Lehrern über die erste Reise seines einstigen Schülers in die Schweiz. 1802 hatte Turner eine kurze Friedensphase während der napoleonischen Kriege genutzt, um auf dem Kontinent die Sujets zu suchen, die ihn besonders interessierten: Landschaft und Licht. In Luzern schlug er sein Basislager auf.
"Welcome back, Mr. Turner!", begrüsst ihn nun ein grosses Transparent am KKL beim Luzerner Bahnhof, wo sich das Kunstmuseum befindet. Was der britische Künstler an den Ufern des Vierwaldstättersees in Skizzenbüchern festgehalten und später in seinem Londoner Atelier umgesetzt hatte, wurde für die Ausstellung aus der weiten Welt zurückgeholt.
Die Industrialisierung war für William Turner kein Schreckgespenst. Er stellte sie schon in seinem Frühwerk dar und profitierte von der Verschmutzung der Luft, in der Russpartikel das Licht reflektierten und die Sonnenuntergänge an der Themse in besonders leuchtenden Farben erstrahlen liessen.
Mit 69 Jahren reiste Turner zum letzten Mal in die Schweiz. Sein Spätwerk war umstritten, doch das kümmerte ihn wenig. Längst hatte er mit den damals beliebten Kupferstichen und einer Professur an der Royal Academy sein Geld gemacht. So geschäftstüchtig er war, so geschäftig entwickelt sich die Schweiz damals als Tourismus-Destination. Heute sind 70 Prozent der Gäste im Kunstmuseum Luzern Touristen. Zur Zeit finden sie dort keine Alpenklischees, sondern Bilder einer Landschaft, die in rasch wechselnden Wetterlagen und Lichtverhältnissen immer wieder neu, anders und so auf gewisse Weise auch unfassbar wirkt.
Die Ausstellung ist zwar beendet, doch Informationen finden sich noch hier www.turner2019.ch


25.09.2019
WebPerformX im grössten Bildungszentrum der Schweiz
Das neue epochale Schwimmzentrum ist auch eröffnet. Ungeachtet davon erweitert Campus Sursee mit dem Bildungszentrum Bau die Integration von PerformX mit der neuen Web-Plattform. Damit werden die Prozesse noch mehr optimiert und der Loginbereich sowie der Self-Service werden ausgebaut.


10.09.2019
Mittendrin bei der Eröffnung von AbaHome2
Die Performa AG konnte am Freitag, 30. August 2019 mit 600 Mitarbeitern und Vertriebspartnern des Software-Unternehmens Abacus den neuen Bürokomplex AbaHome2 eröffnen.
Bestehend aus zwei Gebäuden bietet AbaHome2 ein modernes und attraktives Arbeitsumfeld mit fast 140 Arbeitsplätzen in Wittenbach SG.
Es war ein sehr gelungener Anlass und wir sind stolz, in Zusammenarbeit mit der Abacus Research AG weiterhin kundenorientiert Lösungen zu erarbeiten.
26.07.2019
Juventus setzt auf die Notenverwaltung von Centerboard
Bereits seit sehr langer Zeit setzen die Juventus Schulen PerformX ein. Mit der führenden ERP-Lösung für Bildungsinstitutionen und der nahtlos integrierten Abacus-Integration erweitern wir die Leistungsfähigkeit mit der professionellen Notenverwaltung von Centerboard. Als Performa-Partner werden sie via REST-Schnittstelle eine integrierte Komponente realisieren und so wird deren schulNetz ein essenzieller Baustein unserer PerformX-Suite.
26.07.2019
Migration Abacus von Version 2016 auf Version 2019
Die Migration von Version 2016 auf 2019 wird im Aspekt der Schnittstellenintegration in PerformX von Performa unterstützt. Die sehr bewährte Kooperation mit Arcon Informatik als Abacus-Vertriebspartner wird ein erfolgreiches Projekt garantieren.


25.07.2019
Fulminantes musikalisches Orgelgewitter in Luzern
30 Minuten Mittagskonzert mit Orgelgewitter und anschliessender Führung zum Fernwerk auf dem Dachboden mit Wolfgang Sieber: Es erwarten Sie 7374 Orgelpfeifen, 330 Rosenholztasten, die historische Regenmaschine von 1862, der Bätruef, Zimbelstern und die Sennschellen. Dank kombiniertem Einsatz dieser Regenmaschine mit den riesigen Prospektpfeifen entstehen seit 1862 legendäre Orgelgewitter: Konzerte mit Szenen hinter der Stirn, wo Klanglawinen zum Gefühlsschauer mutieren... Nach mehr als 200 Jahren fanden die weltältesten Orgeldonnerpfeifen (1651) mit der damals (1862) trendigen Regenmaschine zusammen. Orgelbauer Haas hatte für Luzern - nach seinen Orgelbauten in den Münstern zu Bern und Basel - Visionen umzusetzen und traf damit ins Schwarze. Nebst Fribourg, Lausanne und Bern gab es nun auch in Luzern Orgelgewitter, und Letztere überschlugen sich in ihrer Wirkung, wollen wir Mark Twains Reiseschilderungen Glauben schenken. Bahnen eroberten die Rigi, das Stanserhorn und den Pilatus: Dank Aufschüttung entstand der Schweizerhofquai und Bruckner wie Mendelssohn spielten an der Grossen Hoforgel und am 4. September 1862 hörte Clara Schumann das Einweihungskonzert im Hof. Heute noch werden Orgelfans regelmässig in den Bann gespielt: Jedes Gewitter ist stets einzigartig anders. Für Sie hier mehr Informationen zum Orgelsommer 2019
24.07.2019
Bündelung der Kräfte unter einem Dach
CURAVIVA Schweiz und INSOS Schweiz sagen Ja zu einer gemeinsamen Föderation. Da beide Organisationen PerformX einsetzen, wird die Daten-Konsolidierung anspruchsvoll bleiben, doch dank der gemeinsamen ERP-Basis fallen einige Projekthürden weg. Informationen zur neuen Föderation lesen Sie hier.


28.06.2019
Luzern und die Museggmauer
Wann waren Sie das letzte Mal auf der Museggmauer in Luzern und haben die verschiedenen Perspektiven der Stadt und dem Land genossen? Es wird spekuliert, dass mit dem Bau der Museggmauer mit den ursprünglich 10 Türmen bereits um 1370 begonnen wurde: In Fronarbeit hatten die Bürger Steine aus den umliegenden Steinbrüchen auf die Musegg (Begriff für musen=schauen) getragen und so ein einzigartiges Bauwerk erschaffen. Die Musegg galt mit ihren individuell gestalteten Türmen als Prestige-Bauwerk, als Visitenkarte einer aufstrebenden und erfolgreichen Stadt. Heute thronen noch 9 Türme auf der Musegg als Krone der Stadt Luzerns: Einige der Türme sind tagsüber öffentlich zugänglich und können besichtigt werden. Haben Sie Lust, 138 Tritte zum Männliturm hochzusteigen um auf dem Dach Ihren Blick in die atemberaubende Ferne schweifen zu können oder interessieren Sie sich für Uhren aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, die im Zytturm ausgestellt und besichtigt werden können? Übrigens haben Sie gewusst, dass die älteste Uhr der Stadt Luzern, die am Zytturm hängt, seit dem 16. Jahrhundert das Erstschlagrecht hat und somit die volle Stunde immer eine Minute vor allen anderen öffentlichen Uhren schlagen darf? Mehr dazu erfahren Sie auf www.museggmauer.ch oder auf einer Museggmauerführung, organisiert durch Luzern Tourismus www.luzern.com mit unserer HR-Leaderin Heidi Muffler-Bienz.
04.06.2019
Rudolf Obrecht AG führt PerformX ein
Die Leitidee: «Vom Wissen zum Können»
Rudolf Obrecht als führender Trainingsanbieter für Führungs-, Trainings- und Persönlichkeitskurse www.rudolfobrecht.com - neu bald mit PerformX administriert.
24.05.2019
Zu Gast bei Google: Mit Digital Marketing fit für die Branchen Verband, Bildung und NPO.
NexMarket, Google und Performa spannen zusammen: Nach dem Motto "best practice" stellt Joe Bienz seine Tipps und Tricks aus der Akquise-Kiste vor. Im Fokus stehen Massnahmen für Bildungsinstitutionen, Verbände und NPO, damit diese ihre Mitglieder halten und gewinnen, Kursteilnehmerzahlen erhöhen sowie Spender- und Gönnerschaften erweitern können. Wir von der Performa laden Sie herzlich ein, unser Gast zu sein. Finden Sie mehr Informationen und die Anmeldemöglichkeit auf unserer Event-Landingpage www.performa.ch/google.
07.05.2019
Know-how rund um PerformX "best practice"
Mit wahrer Leidenschaft, viel Herzblut und unübertroffenem Erfahrungswert zeigt Ihnen Susanna Galli aus dem PerformX-Nähkästchen Tricks und Tipps, damit die Arbeit mit unserer Software noch mehr Spass macht. Gönnen Sie sich diesen abwechslungsreichen Vormittag "best practice" - Sie werden es nicht bereuen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.performa.ch/events
30.04.2019
temptraining seit April 2019 erfolgreich mit PerformXRM gestartet
PerformXRM wird eingesetzt für die automatisierte Administration der Gesuchsverarbeitung: Von der Einreichung eines Gesuchs bis zur Auszahlung respektive dem Reporting für Stakeholder - wie dem Bund - werden alle Prozesse im PerformXRM verarbeitet.
Bevor ab Herbst 2019 die Portallösung für die eigenständige Bearbeitung der
Gesuche durch die Temporärmitarbeitenden und Personalverleihern das Gesamtkonzept komplettiert, erfolgen aktuell weitere Ausbauschritte wie die Automatisierung der Gesuchs-Verarbeitung sowie die Erstellung der elektronischen Steuerbescheinigungen.
16.04.2019
SPBH lanciert ISAB-Integration ab PerformXRM
Die Schweizerische Paritätische Berufskommission Holzbau (SPBH) liefert Daten an das Informationssystem Allianz Bau (ISAB). Daten aus PerformXRM werden mit komplexen Algorithmen aufbereitet und in der ISAB-Plattform verfügbar gemacht. So fördert SPBH das Ziel von ISAB: Die Verbesserung und Modernisierung des Vollzugs GAV in der Baubranche.
02.04.2019
INSOS Schweiz nutzt Web-Integrationspotenzial von PerformX
PerformX stellt die Informationen zu Institutionen via zeitgemässer REST-Technologie zur Verfügung. Ein klassisches Praxisbeispiel, wie sich PerformX vielfältig und direkt im Web einsetzen lässt.
13.03.2019
WaldSchweiz sichert die Forstarbeiten und WebPerformX unterstützt administrativ
WaldSchweiz bietet für die verschiedenen Berufsträger im Wald sehr vielfältige Ausbildungen an. Absolut in ABACUS integriert mit Adress- und Auftragsbearbeitung ABEA begeistert PerformX bald auch in der neuen Version 17.
Lesen Sie hier (www.performa.ch/downloads), welche Funktionen in den letzten Versionen integriert und optimiert worden sind.
22.02.2019
Performa-Partner A4 Agentur
Wir sind stolz, ist unser Marketing-Partner mit der neuen Website eindrücklich in den Startlöchern zum Frühling und erwähnt seinen Kunden Performa in prominenter Gesellschaft.
20.02.2019
PerformX rockt das Web - auch für Vereinsversammlungen und Tagungen
Das gefällt: Direkte Publikation der vielfältigen Angebote und Buchungen vom SVTI, welche direkt im PerformX für die administrative Weiterbearbeitung verfügbar sind.
19.02.2019
Baumeisterverband innovativ pur
Der Schweizerische Baumeisterverband realisiert auf der Basis von Microsoft Dynamics 365 CRM „PerformXRM“ sowie der Portal-Lösung „WebPerformX“ eine integrierte Plattform für die Interaktion mit den Mitgliederfirmen. Die Prozessadministration mit manuellen Umfragen oder Lohnsummen-Deklarationen verlagert sich schrittweise von der Papier- und E-Mail-Post in das Extranet.
31.01.2019
KGL mit PerformX gut ins 2019 gestartet
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern setzt für die Adress- und Mitgliedschaftsverwaltung auf die bewährte Performa-Software. Herzlichen Dank für das Vertrauen. Wer noch? www.performa.ch/logo
29.01.2019
GBV führt PerformX für die Verbandsadministration ein
Der Graubündnerische Baumeisterverband führt PerformX mit dem Web-Portal als zentrale Softwarelösung der Geschäftsstelle in Chur ein. Die Adressverwaltung und Mitgliederadministration sowie auch die Event- und Bildungsadministration werden durch spezifische Web-Szenarien ergänzt. Wir freuen uns sehr auf dieses weitere Projekt im Verbands- und Bildungskontext.
28.01.2019
Juventus integriert schulNetz-Notenlösung
Juventus Schulen ist äusserst facettenreich in unterschiedlichen Stufen wie der beruflichen Grundbildung, Gymnasium bis zur höheren Fachschule tätig. Für die Notenverwaltung setzt Juventus auf die Integration der beiden Software-Anbieter Performa und Centerboard. Die Notenverwaltung aus schulNetz wird dabei mit den Stammdaten automatisch aus PerformX beliefert und ermöglicht den Studierenden und Dozierenden einen webbasierten Zugriff auf die Notenverwaltung.
11.01.2019
PerformaNET verschmilzt mit PerformXRM - myPerforma bald...
Unser neues PerformaNET als nahtlose Erweiterung unserer PerformX(RM)-Plattform optimiert unsere Projektprozesse als Management- und Kommunikationsplattform mit Kunden und Partnern. Die Entwicklung erfolgt gemeinsam mit unserem strategischen Partner www.encodo.ch. Die Lösung ist mit Begeisterung aufgenommen worden, wenig Umschulungsaufwand wird gelobt - doch ein paar Stolperer zeigen sich im Alltag: Wir arbeiten auch diese Tickets fleissig ab.